A list of German towns known (Dachau is not among them) where allied forces overprinted the issue locally as provisional issue:
Bad Schmiedeberg ab 15. Juni bis Ende Juli 1945 (runder Gummistempelaufdruck in schwarzer oder blauer Farbe, mit einem Durchmesser von 18 bis 19 mm)
Braunsbedra nur im Juli 1945 verwendet (runder Korkstempel oder formlos)
Döbeln Mitte Juni bis 6. August 1945 (Buchdruckaufdruck eines Rechtecks aus Punktquadraten, darüber Ortsname, darunter das Datum ‚6.5.1945', das an den Einmarsch der russischen Truppen erinnert)
Erkner ab 14. Mai 1945 bis 28. Mai 1945 bekannte Verwendung (runder schwarzer Korkstempel)
Finsterwalde Probedrucke vom 18. Juli 1945 bekannt
Grabow ab Mai bis 27. Juli 1945
Meißen ab 15. Juni bis 23. Juni 1945 (waagerechter Handstempelaufdruck ‚Deutschlands Verderber' in verschiedenen Farben)
Netzschkau-Reichenbach ab 25. Juli bis 8. August 1945
Perleberg ab 11. Juni bis 26. Juni 1945
Rothenburg (über Könnern) zwischen 14. und 18. Juli 1945 (runde bis ovale Schwärzung mit Tinte oder Kopierstift)
Schwarzenberg Mai bis Juni 1945
Wittenberg Lutherstadt Mai bis 14. August 1945
See 'Lokalausgaben':
https://de.wikipedia.org/wiki/Reich...markenserie)